WildDrone Summer School 2025

Vom 22. bis 26. September fand an der Universität Konstanz die WildDrone Summer School statt – ein einwöchiger Intensivkurs, der neueste wissenschaftliche Erkenntnisse zu Drohnentechnologien, Computer Vision und Naturschutzökologie zusammenführt. Unser Kollege Christoph hatte die Chance, daran teilzunehmen und sowohl das Forschungsprojekt BAMBI als auch sein Dissertationsprojekt THUMPER vorzustellen.

Das WildDrone-Projekt verfolgt die Vision, den Naturschutz durch den Einsatz autonomer Drohnentechnologien nachhaltig zu verändern und bildet in diesem Kontext insgesamt 13 Doktorand:innen aus. Ziel ist es, Wildtierpopulationen effizient zu überwachen, Bewegungen zu analysieren und Lösungen für Konflikte zwischen Mensch und Tier zu entwickeln. Angesichts des dramatischen Rückgangs vieler Arten wird deutlich: Es braucht neue, wirkungsvolle und praxisnahe Ansätze – genau hier setzen Drohnen und intelligente Systeme an.

Ein zentrales Ziel der Summer School war es, junge Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenzubringen. So entstand ein Forum, in dem theoretische Grundlagen ebenso diskutiert wurden wie praktische Anwendungen – von ökologischen Fragestellungen bis hin zu technischen Innovationen.

Foto von Elżbieta Pastucha (WildDrone)